Belgier

  1. Den Belgier konnte der langanhaltende Zwischenfall im Ratsgebäude an der Place Schuman nicht erschüttern. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Um eine Verlängerung ihres Mandates bemühen sich der Belgier Michel d'Hooge, der Türke Senes Erzik, der Russe Koloskow sowie der Franzose Michel Platini. ( Quelle: N-TV Online vom 22.04.2004)
  3. Amerikaner, Asiaten, Araber, Italiener und Franzosen sind besonders wild auf das 18. Jahrhundert, Spanier, Belgier und Schweizer steigern gezielt mit, Deutsche bleiben, was die Gebote angeht, mehr in der Beobachterposition. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Auch der Belgier Peter van Petegem, Vorjahres-Sieger in Flandern und in Roubaix, gehört Kreis auf der Sieg-Anwärter, ebenso George Hincapie (USA) aus dem US Postal Service Team des fünfmaligen Tour-de-France-Siegers Lance Armstrong. ( Quelle: ZDF Heute vom 11.04.2004)
  5. Das Rennen eröffnete der Belgier Jan Kuyckx mit einer Attacke bei Kilometer 40, später gesellte sich der Amerikaner Levy Leipheimer zu ihm. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2003)
  6. Der Belgier Pascal van De Keere, 40, mit mehr als 1800 Siegen einer der erfahrensten Jockeys im deutschen Galoppsport, wird vorerst keine Rennen mehr bestreiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.02.2003)
  7. Der Belgier, einst Banker und Broker, weiß, wovon er spricht: "Als ich von Berufs wegen mit Geld handelte, wurde mir bewußt, daß mit unserem Währungssystem irgend etwas falsch läuft." ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Der Belgier kam nach einem Zuspiel von Rafael van der Vaart aus spitzem Winkel an den Ball, sein "Schüsschen" war für den ehemaligen Dortmunder Torwart Guillaume Warmuz aber kein Problem. ( Quelle: Sat1 vom 25.11.2005)
  9. Sogar in Jerusalem feierte man das König-David-Fest mit einem Galadiner, für das Spitzenköche aus aller Welt (ein Schweizer, ein Belgier, zwei Amerikaner und sechs Franzosen) engagiert wurden. ( Quelle: Die Zeit (17/1996))
  10. Fralons Biografie liest sich nicht nur hier ebenso spannend wie amüsant: Sie ist eine glänzende Einführung in die Art und Weise, wie Belgier es in schwierigen Lagen verstehen, Politik zu machen. ( Quelle: Die Zeit (50/2001))