Beschäftigungsprogramm

← Vorige 1 3
  1. Freilich könnte die Kommission vielleicht ein Beschäftigungsprogramm für arbeitslose Metzger und Tierärzte starten, die auf die britische Insel entsandt werden. old. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Was Eichel in den vergangenen Tagen besonders erboste: In Kenntnis der kritischen Lage hatten die Grünen ein Beschäftigungsprogramm im Umfang von 1,5 Milliarden Euro gefordert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.01.2002)
  3. Da kümmert sich ein Ölboß um Europafragen, ein Banker um die Steuerreform und ein Versicherungschef um das Beschäftigungsprogramm. ( Quelle: Die Zeit (10/1998))
  4. Das geplante Gesetz ist für ihn "ein Beschäftigungsprogramm für Bürokraten". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Die Regierung setzt dabei auf ein staatliches Beschäftigungsprogramm zur Schaffung von 350 000 neuen Stellen im öffentlichen Dienst sowie die gesetzliche Einführung der 35-Stunden-Woche bis zum Jahr 2000. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Vom Finanzvolumen wie von der Logistik her stellt sich das Aufbauwerk Ost somit als das größte staatliche Beschäftigungsprogramm seit dem Autobahnbau dar. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Auch dieses Jahr sollen zwei Programme der lahmen Konjunktur aufhelfen, zunächst ein Beschäftigungsprogramm und im Herbst ein Investitionspaket. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Ich habe erlebt, wie Gerhard Schröder im Parlament reagiert hat, als Schäuble ihm vorwarf, wir hätten das Beschäftigungsprogramm für Auszubildende eingerichtet, um sie "ruhigzustellen". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Heidi Knake-Werner: Der Senat hat die Aufgabe, ein kommunales Beschäftigungsprogramm als Rahmenvorgabe für die konkrete Umsetzung in den Bezirken zu entwickeln. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.07.2004)
  10. Die 35-Stunden-Woche und das Beschäftigungsprogramm für Jugendliche schufen hunderttausende neuer Jobs. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.03.2002)
← Vorige 1 3