Besitzstandsdenken

← Vorige 1
  1. Hoeneß ist noch der erste, der sich dann und wann, vor allem aber nach Spielen wie gegen den VfL, vom seit Wochen propagierten Besitzstandsdenken entfernt: "Wenn alles läuft, dann können wir dort auch am Ende stehen." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Mit purem Besitzstandsdenken ist unserem Bildungssystem nicht zu helfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Das heißt nämlich Abschied zu nehmen von altem Besitzstandsdenken. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Dazu gehört auch, daß das Besitzstandsdenken ernsthafte Reformen blockiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Besitzstandsdenken, Gremienkämpfe und Bürokratie behindern diesen Aufbruch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Er verstehe gewisse Unruhen, habe aber etwas dagegen, wenn Besitzstandsdenken mit Pluralität verwechselt werde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Dabei dürfe die Arbeitslosigkeit nicht aus dem Blick verloren werden.Der letzte DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizière (CDU) beklagte ein Besitzstandsdenken im Westen. ( Quelle: RTL vom 04.10.2005)
  8. Wenn er überhaupt an etwas leidet, dann - wie andere Chefs in der Wirtschaft und in der Politik auch - an den Erstarrungen, am Sicherheitsbedürfnis, am Besitzstandsdenken in dieser Gesellschaft und an der Schwierigkeit, dagegen anzurennen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Da empfanden denn auch die 2000 Zuhörer auf dem Bonner Wirtschaftstag der CDU wieder einmal, wie eins sie sind mit Helmut Kohl, auch wenn er ihnen stellvertretend für 80 Millionen Bequemlichkeit, Unbeweglichkeit und Besitzstandsdenken vorhielt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Kein Verständnis habe ich für diejenigen, die nur ihrem Besitzstandsdenken verhaftet sind und sich von einer inhaltlichen Debatte längst verabschiedet haben." ( Quelle: Die Zeit (24/2002))
← Vorige 1