Bestsellern

← Vorige 1 3
  1. Ein Großteil seiner Bücher, die fast durchweg zu Bestsellern auf dem deutschen Markt wurden, beschäftigt sich mit dem Dritten Reich und der Figur Adolf Hitler. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.09.2004)
  2. Durch den dunklen Kontinent oder Im dunkelsten Afrika nennt er seine Bücher, die zu Bestsellern werden; doch dunkel erscheint vor allem der Charakter oder (viktorianisch gesprochen) die Seele dieses Helden. ( Quelle: Die Zeit (19/2004))
  3. Das Angebot zählt inzwischen weit über hundert Titel, von denen etwa der Weltatlas "Global Explorer", die "ShellEuroKarte Deutschland" oder der Reiseplaner "GeoGrafix" zu regelrechten Bestsellern wurden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Die spektakuläre und oft auch spekulative Performanz letztlich trivialer Inhalte - das ist es ja, was in Mein Herz so weiß und den anderen Bestsellern so virtuos gehandhabt wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.05.2003)
  5. Eine "an Bestsellern orientierte Programmpolitik" solle hier wieder für Zuwächse sorgen. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Da war sie wieder krass in die öffentliche Diskussion gerutscht, die Frage nach der hohen und der populären Literatur, nach den Bestsellern und den Ladenhütern - und welche gemeinsamen Teilmengen unter ihnen möglich sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.04.2002)
  7. Zwar sind meist weniger Titel in den Regalen als Biersorten, aber was man an Bestsellern, Koch- und Gartenbüchern hier kaufen kann, ist mit Sicherheit billiger als im freundlichen Buchgeschäft um die Ecke. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Diätbücher gehören daher zu den Bestsellern des Buchmarkts, Trennkost ist besonders hipp: Die gibt es auch für Singles, für Berufstätige und für alle, die es eilig haben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Dieses Recht muß ausdrücklich im Vertrag außer Kraft gesetzt werden, wenn man den Paragraphen 36 umgehen will was bei erwartbaren Bestsellern häufig geschieht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. "Der kleine Vampir" entstand nach den Bestsellern von Angela Sommer-Bodenburg; ihre Geschichten wurden schon für das Fernsehen verfilmt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1 3