Betriebsräte

← Vorige 1 3 4 5 29 30
  1. Danach sollten Betriebsräte per Gesetzesänderung die Möglichkeit erhalten, von Tarifverträgen abzuweichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Kein Wunder, daß die Betriebsräte hart verhandeln wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Die Weiterentwicklung der Flächentarifverträge sei ein Gestaltungsauftrag der Tarifvertragsparteien und nicht der Betriebsräte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Jürgen R. Thumann, hat sich dafür ausgesprochen, dass Betriebsräte ihre Einnahmen und sonstige Vergünstigungen offen legen. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 18.08.2005)
  5. Opel-Vorstand und Betriebsräte verhandelten gestern nonstop. ( Quelle: BILD 2000)
  6. Die Betriebsräte der betroffenen Werften haben eine gemeinsame Arbeitsgruppe gegründet für den Erhalt aller Standorte. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Deshalb ist es für Graf nur konsequent, daß die Betriebsräte Siemens-Chef Heinrich v. Pierer bei der Umsetzung des konzernweiten Produktivitätsprogramms "top" unterstützen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Betriebsräte, Vertrauensleute und sogar ein Gewerkschaftssekretär drängten sich in dem viel zu kleinen Raum. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  9. Die Betriebsräte von fünf europäischen Werken des US-Autoherstellers General Motors (GM) wollen Sozialdumping bei der Bewerbung um künftige Produktionsstandorte des Opel-Modells Astra verhindern. ( Quelle: Sat1 vom 14.12.2005)
  10. Nach vielen Debatten über die globalisierte Arbeitsplatzkonkurrenz hatte Faber-Castell seine Betriebsräte sowie einige Gewerkschafter der IG Metall kurzerhand auf eine Weltreise eingeladen. ( Quelle: Die Zeit (35/2002))
← Vorige 1 3 4 5 29 30