Beunruhigung

  1. Die geplante Übernahme der FAG Kugelfischer AG durch die Herzogenauracher INA-Unternehmensgruppe hat in Schweinfurt auf allen Ebenen große Beunruhigung ausgelöst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.09.2001)
  2. "Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung", erklärten die Behörden in Mazedonien. ( Quelle: Yahoo News vom 18.10.2005)
  3. Der kleine Ex-Kanzler Sinowatz schaute mal vorbei und äußerte seine Beunruhigung über die Freiheitlichen, Journaille und Politiker im schwarzen Anzug und Festkleid spekulierten über die Besetzung der Ministersessel. ( Quelle: TAZ 1986)
  4. Insbesondere der Auftragseingang, der mit 86,7 Mio. Euro um 7,7 Prozent hinter dem Vorjahreswert zurückblieb, gebe zur Beunruhigung Anlass. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Es gibt also keinen Grund zur Beunruhigung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Gromykos eiliger Nahosttour ging denn auch eine Periode zunehmender sowjetischer Beunruhigung darüber voraus, daß der fliegende Amerikaner in arabischen Landen politische Früchte ernten könnte, auf die die Sowjets Anspruch zu haben glaubten. ( Quelle: Die Zeit (11/1974))
  7. In der Zeit der Deutschlandkonferenzen von Berlin, London und Paris und nach dem Scheitern des EVG-Vertrages in Frankreich gab es in der Tat genügend Anlaß zur Beunruhigung darüber, wo der deutsche Nachkriegsweg wohl enden könnte. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Und fast schade, daß es zwischen den Flockengeschwadern nicht endlich losblitzte, so ein Blizzard hätte die Schneesturmnacht hoch im Balkangebirge vollständig gemacht, auch die Beunruhigung in etwas anderes verwandelt, in Panik? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Militärische Altlasten, bei vielen Projekten auf ehemaligem Kasernengelände, sind für Koch kein Grund zur Beunruhigung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Und sicherlich hat Saddam Hussein genügend Anlaß zur Beunruhigung geliefert. ( Quelle: Die Zeit (01/1997))