Beurlaubung

  1. Düsseldorf, 31. Mai - Was die Werke, Produkte und das Potential an fähigen Menschen angeht, steht der KHD-Konzern heute keinen Deut schlechter da, als vor den Machenschaften bei Humboldt Wedag - nach der Beurlaubung der Fälscher vielleicht sogar besser. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Eine erste Liste mit anderen Trainerkandidaten nach der Beurlaubung von Jürgen Piepenburg landete im Papierkorb, der 31-Jährige wurde zum Chef bis Saisonende befördert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.09.2005)
  3. Nach Rabes Ansicht liegt eine Kündigung noch vor Amtsantritt und eine Beurlaubung als "Co" vor, Bostelbeks Obmann Günter Falk bestreitet dies. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 26.02.2005)
  4. Selbst Innenminister und CDU-Landeschef Jörg Schönbohm verteidigte am Mittwoch die Beurlaubung von Langerwisch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.12.2004)
  5. Dies habe Kelm zur Kenntnis genommen, ohne daß er am Ende des Gesprächs den beiden Direktoren ihre Beurlaubung ausgesprochen habe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Neben der Aufforderung zur Beurlaubung fordert die SPD unterdessen auch Auskunft über anwaltliche Tätigkeiten anderer Senatsmitglieder. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.06.2003)
  7. Abweichungen, die also nicht für den Regelfall gelten, z. B. bei Beurlaubung oder Erkrankung von Pflegern in besonderen Notstands- und Seuchenzeiten, seien statthaft. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  8. Gegen 21.40 Uhr verkündete Franz Beckenbauer dem überraschten Trainer nach 249 Tagen in dürren Worten die sofortige Beurlaubung, nach einer Schreckminute wurde auch die finanzielle Angelegenheit 'in beiderseitigem Einvernehmen' geklärt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Mit der Beurlaubung von Kleine versucht die ARD, den Skandal schnell aus der Welt zu räumen. ( Quelle: Handelsblatt vom 12.07.2005)
  10. John selbst hatte zwar immer wieder gesagt, daß er noch an der optimalen Ausfüllung seiner Rolle im Team arbeite, doch die überharte sofortige Beurlaubung wirkt dramatisch überzogen. ( Quelle: Die Welt vom 29.08.2005)