BewohnerInnen

← Vorige 1 3 4
  1. Die BewohnerInnen sind geladen. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Das erste Mal dürfen die palästinensischen BewohnerInnen des Dorfes Beteer wählen. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Seit auf dem Bauwagenplatz nicht mehr Stoff gehandelt wird, fehlt vielen BewohnerInnen zudem die bisherige Einnahmequelle. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Eine Entscheidung, die sich für die BewohnerInnen rechnete. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Während die Untersuchung der BewohnerInnen von Seniorenheimen "in diesen Tagen" abgeschlossen wird, so mdk-Sprecher Haselmann, dürfte es sich bei BewohnerInnen von Krankenwohnheimen und Chronikereinrichtungen "bis in den Juni hineinziehen". ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Während die Untersuchung der BewohnerInnen von Seniorenheimen "in diesen Tagen" abgeschlossen wird, so mdk-Sprecher Haselmann, dürfte es sich bei BewohnerInnen von Krankenwohnheimen und Chronikereinrichtungen "bis in den Juni hineinziehen". ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Eine fahl schimmernde Gurkenscheibe, eingekochte Kartoffeln und »undefinierbares Fleisch« gehören zur täglichen Ration, die den BewohnerInnen bislang von einer Großküche aus dem Ort geliefert werden. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Während also die Teerhofplaner für ihr kühles Stadtkonzept fochten, wünschten es sich die BewohnerInnen etwas gemütlicher mit mehr Wohnqualität. ( Quelle: TAZ 1995)
  9. Es wurde gedroht, die Dörfer niederzubrennen, wenn die BewohnerInnen das verweigerten. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Trotzdem bemühen sich die BewohnerInnen um ein neues, festes Freiluftdomizil, wo sie zur Miete wohnen können. ( Quelle: TAZ 1988)
← Vorige 1 3 4