Bierglas

← Vorige 1
  1. Das Publikum jedoch amüsiert sich prächtig, und wenn nach der Veranstaltung die Künstler mit einer Blechdose oder einem Bierglas in der Hand eine Spende erbitten, so bleibt ihr Ansinnen selten unerhört. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Auch Mama Maya Lauterbach, mit Glitzerkäppi und Bierglas, sonnt sich ein bisschen im Glanz des Buben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.11.2002)
  3. Als die Bude am Vorabend dichtgemacht hat, hat der Rentner sein Bierglas mit aufs Schiff genommen. ( Quelle: Abendblatt vom 27.08.2004)
  4. Der Mann hat ein Bierglas in der Hand und raunzt: "Was soll'n das, gegen Nazis? ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.12.2005)
  5. Mit bandagierter Hand stemmte Oliver Kahn erst das Bierglas, wandte sich dann an die Menge: Wir sind überwältigt. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.07.2002)
  6. Und im Aktuellen Sportstudio mußte ich neulich mit ansehen, wie die neuen Deutschen Meister von Bayern München und ihr Chef Franz Beckenbauer den Ball von einem vollen Bierglas aus in die Torwand schossen und im übrigen reichlich alkoholisiert wirkten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Dabei greift das Deutsche Weininstitut zum Werbetrick: Hoenig, den man eher mit einem Bierglas assoziieren würde (zum Ärger der Winzer wirbt er auch für Henninger-Bier), prostet dem Betrachter mit einem Weinglas zu. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Einem 49-Jährigen wurde mit einem zerbrochenes Bierglas in den Oberarm gestochen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.08.2005)
  9. "Ja, und dann wird wegen illegaler Solidaritätsstreiks das Gewerkschaftsvermögen beschlagnahmt", entfährt es unserem eingangs vorgestellten Reporter, der sich mit seinem Bierglas in der Hand von hinten an unsere Gesprächsrunde herangepirscht hat. ( Quelle: TAZ 1988)
  10. Lieber als eine Bierdose in den Händen meiner Zuschauer wäre mir allerdings ein Bierglas. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1