Bildfläche

  1. Unsereins würde sagen, der laute Matthäus ist verdächtig leise, fast unbemerkt, geradezu ignoriert von der Bildfläche verschwunden, aber das sieht er natürlich ganz anders. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Still verschwinden die meisten der hoffnungsvollen jungen Virtuosen ganz schnell wieder von der Bildfläche. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 19.08.2003)
  3. In dieser Zeit, so berichtete die ihrerseits zum Islam konvertierte 21jährige Samantha Lewthwaite, Tochter eines ehemaligen Soldaten aus Nordirland, sei Jamal tagelang von der Bildfläche verschwunden gewesen. ( Quelle: Die Welt vom 24.09.2005)
  4. Menschen verschwinden von der Bildfläche, weil sie ihre Geschichte mit der Welt nicht teilen können oder wollen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.07.2003)
  5. Fünf Jahre lang war Fischer Vorstandschef bei NI, bevor er 1995 unter "mysteriösen Umständen" ("Telegraph") von der Bildfläche verschwand. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die vielen neuen Verlagsnamen, die in den letzten Jahren auf der Bildfläche erschienen sind - Blessing, btb, Manhattan, Delphi, Lichtenberg, Sanssouci und so weiter -, widersprechen auf den ersten Blick diesem Eindruck. ( Quelle: Die Zeit (42/1997))
  7. Der Altmeister darf nach den Statuten des Deutschen Ringer-Bundes (DRB) in den nächsten drei Jahren nicht wieder in die höchste Klasse aufsteigen und verschwindet somit auf lange Sicht von der Bildfläche. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Beide Völker verschwanden buchstäblich von der Bildfläche. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.03.2004)
  9. Bis heute rätseln die Forscher, warum dieses kulturvolle Volk, das zwischen 300 und 900 nach Christus die zentralamerikanische Halbinsel Yucatan bewohnte, plötzlich von der Bildfläche verschwand. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.06.2001)
  10. Danach verschwand Carter von der Bildfläche des Jazz und arbeitete in Hollywood vor allem als Komponist von Fernseh- und Filmmusiken - und als Arrangeur von Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan, Ray Charles, Peggy Lee und Louis Armstrong. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.07.2003)