Bildgattung

  1. Die introspektiven, weltabgewandten Posen, in denen Holbein Erasmus mit der Welt anschaulich in Dialog treten ließ, sind die Inkunabeln des modernen Gelehrtenbildes und zugleich der Bildgattung selbst: die Anwesenheit des Abwesenden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.08.2003)
  2. Keine andere Bildgattung läßt sich so aufschlußreich nach dem Gefühlshaushalt und den Vorstellungswelten des 19. Jahrhunderts befragen, und keine andere war theoretisch und gesellschaftlich vergleichbar aufgeladen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Aber als prägende Bildgattung überdauerte das Porträt unangefochten alle abendländischen Kunstepochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)