Bildungsdebatte

  1. Die Glokalisierungsdebatte wird eine Bildungsdebatte sein. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Auch das ist ein Beitrag zur Bildungsdebatte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.06.2005)
  3. Die Bildungsdebatte, so beginnt man zu begreifen, hängt mit allem zusammen: mit der Integration von Ausländern, der Sozialstruktur, dem Umgang der Generationen, der Auseinandersetzung um die Themen Gewalt und gesellschaftliche Werte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2002)
  4. Neben der Zeitangst und dem Beschleunigungsdruck, die auch in der gegenwärtigen Bildungsdebatte spürbar sind, konstatieren die Kirchen ein dramatisches Missverhältnis zwischen "Weltwissen und Lebenswissen". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Über Jahrzehnte beteiligte sich Fuhrmann an der Bildungsdebatte und verteidigte die Aktualität der kulturellen Werte der Antike. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2005)
  6. Damit greift er ein zentrales Thema der gegenwärtigen Bildungsdebatte auf, und als ehemaliger Mitarbeiter von Jean Piaget und späterer Entwickler der Kinder-Programmiersprache Logo hat Papert dazu auch Interessantes zu sagen. ( Quelle: Die Zeit (28/1998))