Bobl

  1. Die Bobl 116 wird am 22. August 2000 fällig und ist mit einem Kupon von 5,75 Prozent ausgestattet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Daraus ergebe sich zur Bundesobligation (Bobl) der Serie 141 eine um 33,4 Basispunkte (Spread) höhere Rendite. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.05.2003)
  3. Der Bobl machte die Rallye am langen Ende nur gedämpft mit und blieb mit zuletzt 101,52 (101,09) unter seinem Rekord von 101,64 Punkten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die Bobl 119 wird am Montag an der Börse eingeführt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Obwohl der Käufer den Bobl nicht zum Zinstermin erworben hat, bekommt er zum nächsten Zinstermin die volle Zinszahlung von fünf Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.02.2003)
  6. Ein Beispiel: Bei dem in dem Vergleich (Artikel oben) herangezogenen Bobl ist der Laufzeitbeginn der 12.11.97. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.02.2003)
  7. Der Ausgabekurs für den Bobl 140 (WKN: 114 140) werde auf 101,0 (100,60) Prozent erhöht, teilte die Bundesbank in Frankfurt mit. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.07.2002)
  8. Gleichzeitig kündigte die Bundesbank das Tenderverfahren für die Bobl Serie 135 mit einem Kupon von fünf Prozent und Endfälligkeit 20. Mai 2005 an. ( Quelle: DIE WELT 2000)