Boock

← Vorige 1
  1. Einstige RAF-Mitglieder distanzierten sich von ihrer terroristischen Vergangenheit, zuletzt Peter-Jürgen Boock, der im März vorzeitig aus der Haft entlassen wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Folgen könnte auch ein Verfahrensfehler des OLG haben, denn das hatte im Haas-Prozess Peter-Jürgen Boock als Belastungszeugen vereidigt, obwohl der selbst an der Schleyer-Entführung beteiligt war. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  3. Es unterstellt Boock persönliche Tatbeteiligung/ auch wenn dieser im ersten Prozeß als Mitglied eines Kollektivs verurteilt wurde. ( Quelle: TAZ 1986)
  4. Nach Auffassung des Gerichts war Hofmann bei der Entführung Schleyers 1977 zusammen mit ihren Gesinnungsgenossen Boock, Scholl und Wisniewski am Tatort und schoß eigenhändig auf Schleyers Begleiter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Der Boock geht in Beamtenzimmern ein und aus, sitzt ständig bei Vollzugsleiterinnen und genießt die Vorteile der Haft, die ihm keiner neidet, solange er sich heraushält. ( Quelle: TAZ 1992)
  6. Boock lebt heute mit seiner Frau in Süddeutschland. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.10.2002)
  7. Boock selbst fuhr den weißen VW-Bus zum Tatort, andere Mitglieder des Mordkommandos saßen in einem Mercedes, der Schleyers Kolonne rammen sollte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Für sich selbst hätte Boock gern, was er den RAF-Häftlingen insgesamt wünscht: wieder eine persönliche Perspektive, die etwas anderes bietet als Knast bis zum Lebensende. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Unter ähnlichen Gesichtspunkten wurden bereits neue Anklagen gegen die schon verurteilten Terroristen Christian Klar, Peter-Jürgen Boock und Rolf Klemens Wagner erhoben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Vom Urteil der Richter des 5.Strafsenats am OLG Stuttgart erhofft sich Boock Freispruch im Fall Ponto und dem von ihm selbst sabotierten Raketenwerferanschlag auf die Karlsruher Bundesanwaltschaft. ( Quelle: TAZ 1986)
← Vorige 1