Bubers

  1. Neuerdings ist auch die gesamte Korrespondenz Bubers zugänglich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Hier ist Bubers Konflikt mit den anderen, den national orientierten Köpfen der zionistischen Bewegung wie Theodor Herzl oder Ben Gurion angelegt, der sich gerade in der "arabischen Frage" zeigte. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Der Preisträger empfindet Bubers Wirken als eine geistige Erbschaft, die es wiederzubeleben gilt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Auch darin war er ein Schüler Martin Bubers. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2001)
  5. Manch eine konvertiert nun zum Judentum: etwa Paula Winkler, die Frau Martin Bubers, die für den Zionismus kämpfen will, doch ihr Mann sieht sie lieber als Mutter. ( Quelle: Die Zeit (30/2002))
  6. Die Stadtbücherei Kronberg zeigt noch bis Samstag, 27. März, zusammen mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit eine Ausstellung über Martin Bubers. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.03.2004)
  7. Diese Mahnung sei konkret und verständlich zu formulieren; wobei der Theologe Schröder besonders an das fünfte Gebot "Du sollst nicht töten" denkt - allerdings in der präziseren Übersetzung Martin Bubers: "Du sollst nicht morden". ( Quelle: Junge Freiheit 1999)