Bundesagentur

  1. Die von der Bundesagentur für Arbeit beschlossene Kürzung im Bereich der Weiterbildung nimmt das wichtigste Instrument zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit vom Markt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.06.2004)
  2. Die Bundesagentur hofft allerdings, daß sie die erwarteten Mehrausgaben beim Arbeitslosengeld durch eine bessere Vermittlung wieder kompensieren kann. ( Quelle: Die Welt vom 11.07.2005)
  3. Als weiteres Haushaltsrisiko kommt der Aussteuerungsbetrag hinzu, den die Bundesagentur als "Strafabgabe" für jeden Arbeitslosen an den Bund zahlen muß, der vom beitragsfinanzierten Arbeitslosengeld I in das steuerfinanzierte Arbeitslosengeld II wechselt. ( Quelle: Die Welt vom 11.07.2005)
  4. Darum will Althaus die Zuständigkeit für diese Transferzahlung lieber bei der Bundesagentur für Arbeit sehen - und ist damit dichter am rot-grünen Entwurf als an der Unionslinie. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.11.2003)
  5. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg bestätigte, dass ein entsprechendes Konzept derzeit in zwei Arbeitsagenturen erprobt werde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.05.2005)
  6. 15 Milliarden Euro wollen die Liberalen dafür bei der Bundesagentur für Arbeit einsparen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.07.2005)
  7. Die Nürnberger Bundesagentur meldete, dass es im Juli mit 4,7772 Millionen Jobsuchenden nur 68 000 Arbeitslose mehr gab als noch vor einem Monat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.07.2005)
  8. Die Bundesagentur für Arbeit und die Sozialämter verschicken von diesem Montag an die Antragsformulare für das künftige Arbeitslosengeld II. Bis zum 10. September sollen rund 2,2 Millionen Menschen die Fragebögen erhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.07.2004)
  9. Er hätte auf Schröders Wunsch auch den schwierigen Chefposten in der Bundesagentur für Arbeit übernommendoch Wirtschaftsminister Clement wollte keinen Politiker dort. ( Quelle: Abendblatt vom 27.02.2004)
  10. Dann werden die bisherigen Arbeitslosenhilfeempfänger nicht mehr von den Arbeitsagenturen, sondern von Gemeinschaftseinrichtungen zwischen Bundesagentur und den Kommunen betreut. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.10.2004)