Bundesbank

  1. "Dazu mußten von den Landeszentralbanken zu den Filialen in der DDR Banknoten im Gesamtgewicht von ca. 460 Tonnen transportiert werden", berichtete damals die Bundesbank. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Konservative Abgeordnete sehen in der gemeinsamen Währung sogar ein deutsches Komplott, mit dem Großbritannien unterjocht werden soll: Was Hitler nicht gelungen sei, erreiche nun die Bundesbank. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Inwieweit die Geldinstitute über die Möglichkeiten der Kapitalanlage in Wertpapieren des Bundes und deren Verwahrung bei der BSV berieten, sei allein eine geschäftspolitische Entscheidung des jeweiligen Hauses, meint die Bundesbank. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Viele Börsianer seien nach wie vor zuversichtlich, daß die Bundesbank noch in diesem Winter eine weitere Lockerung ihrer Geldpolitik beschließen werde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Leidtragende ist in erster Linie die Bundesrepublik, die ihre harte Mark, die Geldwertstabilität und die Kompetenz der Bundesbank auf dem Brüsseler Altar zum Opfer darbringen soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Der andere, Professor Meltzer, berät sogar die Bundesbank! ( Quelle: BILD 1998)
  7. Lafontaine forderte auch die Bundesbank auf, durch Senkung der Realzinsen ihren Beitrag zu leisten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Weber widersprach allerdings dem Eindruck, die Bundesbank reagiere auf die öffentliche Kritik. ( Quelle: Tagesschau Online vom 25.06.2004)
  9. Etliche Experten hatten im Vorfeld der Bilanz zwar sogar einen Verlust der Bundesbank prognostiziert. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 17.03.2005)
  10. Der Repo-Satz, den die Bundesbank zuletzt im Oktober 1997 von 3,00 auf 3,30 Prozent hochgesetzt hatte, ist hierzulande der wichtigste Leitzins. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)