Bundesstraßen

  1. Sie wollen, dass der Verkehrsetat, aus dem sie die Bundesstraßen und Autobahnen finanzieren, nicht länger unter dem Maut-Debakel leidet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.02.2004)
  2. Auf mehreren Bundesstraßen blieben Lkw liegen und verursachten Staus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.02.2002)
  3. Von drei Bundesstraßen wird Verkehr gebündelt (lsw). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Auf besonders vom Schwerverkehr betroffenen Bundesstraßen sollen von Mitte 2006 an Nutzungsgebühren erhoben werden können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.12.2005)
  5. Generell gilt: Der Raum Mainz / Wiesbaden mit Autobahnen und Bundesstraßen ist großräumig zu umfahren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.02.2005)
  6. Eine Benutzungsgebühr für Autobahnen und Bundesstraßen plant die Koalition ebenfalls, um die Staatseinnahmen zu erhöhen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  7. Auf Bundesstraßen werden dafür 18 000 Mark pro Kilometer veranschlagt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Es handele sich um die Raststätte Stolpe an der A 111, ein Areal an den Bundesstraßen 1 und 5 in Berlin-Mahlsdorf/-Biesdorf, die B 96a bei Schönefeld, den Parkplatz Dreilinden an der A 115 sowie den Havelpark Dallgow an der B 5. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Die Beseitigung der Schäden an Bundesstraßen und Bahnlinien solle nach Angaben Stolpes vom Bund allein getragen werden und rasch anlaufen. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.09.2005)
  10. In Hessen streiten die Parteien darüber, wie die Anwohner von Bundesstraßen besser vor dem Schwerlastverkehr geschützt werden können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.10.2005)