CSSD

← Vorige 1 3 4
  1. Das aus CSSD, KDU-CSL und der liberalen Freiheitsunion US gebildete Kabinett von Premier Vladimir Spidla muss im Parlament mit nur 101 Mandaten und der knappsten aller denkbaren Mehrheiten leben. ( Quelle: Neues Deutschland vom 15.11.2002)
  2. Sowohl CSSD als auch die Christdemokraten hatten derlei jedoch vorab ausgeschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Der Wunsch der CSSD und der ODS, die weitere Einengung der Präsidialmacht bis Jahresende durchzudrücken, lässt sich aber nach dem Sieg Fischers im Wahlbezirk Prag-Mitte nicht mehr ohne weiteres verwirklichen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Die CSSD verlangte von der Tosovsky-Regierung Details über geplante Preissteigerungen für Mieten und Energie sowie Aussagen darüber, wie diese Einschnitte in das Lebensniveau der Bürger durch finanzielle Kompensationen abgefedert werden sollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Trotz eines knapp überstandenen Misstrauensvotums in seiner Sozialdemokratischen Partei (CSSD) ist der tschechische Ministerpräsident Vladimir Spidla als Partei- und Regierungschef zurückgetreten. ( Quelle: Tagesschau Online vom 27.06.2004)
  6. Präsidentenberater Pehe äußerte am Mittwoch, Havel sei in "keiner Weise entzückt" über das Regierungsbündis von CSSD und ODS. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Die Sozialdemokraten (CSSD) unter Ministerpräsidente Vladimir Spidla gewannen sieben Sitze, während die konservative Demokratische Bürgerpartei (ODS) die Wahl in neun Bezirken für sich entschied. ( Quelle: ZDF Heute vom 04.11.2002)
  8. Wie die Wahlkommission in Prag mitteilte, erreichte die CSSD 32,3 Prozent der Stimmen (1996: 26,4). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Überschattet wurde das Ereignis von einem Treffen der Parteichefs der Sozialdemokraten (CSSD) und der orthodoxen Kommunisten (KSCM), Premier Milos Zeman und Miroslav Grebenicek. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Nach einem nur knapp überstandenen Misstrauensvotum in seiner Partei CSSD hat der tschechische Ministerpräsident Vladimir Spidla seinen Rücktritt als Regierungschef angekündigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.06.2004)
← Vorige 1 3 4