Carlsen Verlag

← Vorige 1
  1. Auf der Suche nach dem richtigen Öko-Papier für die deutsche Ausgabe des sechsten "Harry Potter"-Romans ist der Carlsen Verlag bei einem süddeutschen Hersteller fündig geworden. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.06.2005)
  2. Beim Hamburger Carlsen Verlag, der die deutschen Rechte an Harry Potter besitzt, gibt man sich trotz des Ansturms zuversichtlich, dass das eigene Geschäft nicht beeinträchtigt werde. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.06.2003)
  3. Rang 3: Nanase Ohkawa, X, Bd. 14, Carlsen Verlag, 5 Euro - 22-teilige Serie, in der sich alles um den Weltuntergang dreht. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 21.11.2002)
  4. Das ist wohl auch der Grund, warum der Carlsen Verlag dieses bereits vor Jahren im (untergegangenen) Alibaba Verlag erschienene Buch neu aufgelegt hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.03.2004)
  5. Carlsen Verlag, Hamburg 2003. 376 Seiten. 18 Euro. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.08.2003)
  6. Vier Titelbilder hat sie mittlerweile für den Carlsen Verlag entworfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Carlsen Verlag, Hamburg 2004, 187 Seiten, 12 Euro. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.03.2004)
  8. Sie sind quadratisch, praktisch, gut: Seit 1954 blättern Kinder in den bunten Pixi-Büchern aus dem Hamburger Carlsen Verlag. ( Quelle: Abendblatt vom 05.05.2004)
  9. Carlsen Verlag, Hamburg 2004. 256 Seiten. 14 Euro. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2004)
  10. Heute erscheint "Prinz Eisenherz" (auf deutsch als Albumreihe im Hamburger Carlsen Verlag), seit 1971 gezeichnet von John Cullen Murphy, in über 350 Zeitungen mit 44 Millionen Lesern in 18 Ländern. ( Quelle: TAZ 1994)
← Vorige 1