Chateaubriands

  1. Hermsprong hat, wie René und Atala in Chateaubriands gleichnamigen Romanen, jahrelang unter den Indianern Nordamerikas gelebt, deren primitive Lebensweise ihm zugesagt hat, und ist erst nach dem Tod seines Vaters nach Europa gekommen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Nur vor dem geometrisch-funktional als rechteckigen Kubus geformten Gebäude, das noch in der direkten Tradition Mies van der Rohes steht, prangt noch ein prächtiges historisches Relikt - Chateaubriands Zeder von 1823. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)