Corporate Identity

← Vorige 1 3
  1. Weil: Corporate Identity heißt, sich zu unterscheiden von allen anderen und ist "ähem": "Leben". ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Dazu gehöre beispielsweise die Information, ob das Objekt einen prominenten Vorbesitzer gehabt habe oder inwieweit es zur Corporate Identity eines Unternehmens beitragen könne. ( Quelle: Abendblatt vom 03.10.2004)
  3. Und stößt dabei auf viele Bereiche, die bislang brach lagen: Broschüren-Auftritt, Corporate Identity, Investor Relations oder Produktmarketing. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2001)
  4. 'Das ist doch alles eine völlig normale Corporate Identity, meint Thomas Leims, Japanologe an der Uni Bonn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Doch das hat sich mit dem neuen Design der Internetseiten geändert: Das einheitliche Erscheinungsbild erleichtert die Corporate Identity, die klare Navigation zeigt dem Benutzer an, wo er sich im UKE befindet, und wo er die gewünschte Information bekommt. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Eine "Corporate Identity" soll entstehen, würden Manager wohl dazu sagen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Auch für die Corporate Identity mit Frontmann Gates wäre das ein großer Gewinn. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Aber mit dem landläufigen Angebot aus Hängeschränken, Unterschränken und Kühlkombination will sich auch heute kein auf Corporate Identity bedachtes Unternehmen abspeisen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.04.2003)
  9. Und weil die White Stripes nichts im Rücken spüren, keine Codes von Jugendlichkeit oder Musikertum, haben sie sich die Corporate Identity selbst entworfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.11.2001)
  10. Die Lockerung der Amateurbestimmungen, fand Samaranch, war eine im Sinne der Corporate Identity Olympias nur folgerichtig. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1 3