DHL International

← Vorige 1
  1. Bisher ist Lufthansa nur an den Regionalfluggesellschaften Air Dolomiti (Italien) mit 26 Prozent und British Midland mit 20 Prozent sowie an der Frachtfluggesellschaft DHL International mit 25 Prozent beteiligt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.03.2001)
  2. Die Post ist mehrheitlich am weltgrößten Expressdienst DHL International beteiligt und hält darüber Anteile von 25,1 Prozent an DHL Airways. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Mit Jahresbeginn 2002 hatte die Post bereits die Mehrheit von 51 Prozent an DHL International übernommen. ( Quelle: ZDF Heute vom 23.10.2002)
  4. Durch den Erwerb von 22,5 Prozent am Expressdienst DHL International habe sich die Post Zugang zu einem "weltweiten Logistignetz für Expressprodukte" verschafft, sagte Zumwinkel. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Dank des voll- ständigen Erwerbs von DHL International letztes Jahr verfügt Deutsche Post World Net nun über ein weltweites Distributions- netz in über 200 Ländern. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.06.2003)
  6. Lufthansa verloren 0,65 Prozent oder 0,15 Euro auf 23,04 Euro. Die Frachttochter der Fluggesellschaft, die Lufthansa Cargo und die DHL International, eine Tochter der Deutschen Post AG, wollen ein Joint Venture gründen. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  7. POST: Die Europäische Kommission hat die 22,5-Prozent-Beteiligung der Deutschen Post AG am Kurierdienst DHL International unter kleinen Auflagen genehmigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die Entscheidung, unter dem Dach der in Brüssel ansässigen DHL International künftig alle Paket-, Express- und Logistikangebote sowohl innerhalb Deutschlands als auch weltweit zu vermarkten, hält Zumwinkel für einen guten Schachzug. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.03.2003)
  9. Einen Umsatzanstieg verdankt die Post in diesem Jahr vor allem dem Effekt aus der Übernahme des Expressdienstleisters DHL International. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 20.06.2002)
  10. Die Deutsche Post teilte unterdessen mit, dass zum 1. Januar 2001 Post-Vorstand Uwe R. Dörken neuer Executive Chairman des Express- Dienstleisters DHL International wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1