DIHK

  1. Dafür aber enorme Kosten: Nach Schätzungen des DIHK müsste die deutsche Wirtschaft jährlich 3,3 Milliarden Euro berappen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.04.2004)
  2. Mehr als die Hälfte der westdeutschen Industriebetriebe hält einer Umfrage des deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) aus dem Herbst 2004 zufolge eine Verlängerung der Arbeitszeit ohne vollen Lohnausgleich für notwendig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.05.2005)
  3. Matthias Hochstätter vom Bundesverband Windenergie forderte den DIHK auf, "sich zu fragen, was wirklich teurer ist: die Förderung erneuerbarer Energien jetzt - oder die Bezahlung der volkswirtschaftlichen Schäden durch die Folgen des Klimawandels später? ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.09.2005)
  4. Grund für die Aufregung sind neue Berechnungen des BDI und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.11.2003)
  5. Die Hoffnung auf ein baldiges Widererstarken der Binnenwirtschaft könne schon bald wieder begraben werden, meint der DIHK. ( Quelle: Sat1 vom 28.06.2005)
  6. Nach Erkenntnissen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hat die Ausbreitung der Krankheit bislang nicht zu nennenswerten wirtschaftlichen Beeinträchtigungen bei den in Asien vertretenen deutschen Unternehmen geführt. ( Quelle: ZDF Heute vom 02.04.2003)
  7. Dies geht aus der aktuellen Statistik des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.10.2003)
  8. Für den DIHK ist dies Grund genug, die Export-Prognose für das ganze Jahr deutlich von plus fünf auf plus sieben Prozent zu erhöhen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.05.2004)
  9. Heute spricht sich der Deutsche Industrieund Handelskammertag (DIHK) dafür aus, die Wegeunfälle bei den gewerblichen Berufsgenossenschaften auszuklammern, um so Geld zu sparen. ( Quelle: ZDF Heute vom 19.08.2004)
  10. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat die Bundesregierung aufgefordert, die Bürokratiekosten der Wirtschaft bis Ende der Legislaturperiode um 25 Prozent zu senken. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 24.12.2005)