DIN-Norm

← Vorige 1
  1. Doch erfüllen nur zwei davon damit tatsächlich die DIN-Norm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Sein Vorschlag: Gewisse Mindestbedingungen für Fußbälle sollten in einer Art DIN-Norm festgelegt werden, auf freiwilliger Basis könnten die Firmen zusätzlich den FIFA-Stempel erwerben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Er hat ein mehrjähriges Klageverfahren ausgestanden, weil seine Sicherheitsforderung für Komposthäcksler über der DIN-Norm für Hersteller lag. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.12.2004)
  4. Dafür ist in der DIN-Norm ein Richtwert von 20 Mikrogramm pro Liter festgelegt. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Sie ist Chefin eines mittelständischen Unternehmens, das ostdeutsche Sportanlagen an die DIN-Norm anpaßt und wartet; eine lebenslustige Frau, die mit ihrem Schmuck den Erfolg auch zeigt. ( Quelle: Die Zeit (04/1997))
  6. Die Staatsanwaltschaft hatte dem Hersteller aus Kassel vorgeworfen, den Mast nicht wie in der DIN-Norm vorgeschrieben nach Gefahrenklasse 4 imprägniert zu haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.09.2004)
  7. Die vor zehn Jahren beschaffte Seilbrücke an der Afrikanischen Straße entspricht zwar den Vorschriften laut DIN-Norm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die entsprechen nicht mehr sozialistischer TGL, sondern sozial-marktwirtschaftlicher DIN-Norm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Die Hersteller halten sich zwar alle an die DIN-Norm 79100. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Als Alternative zu Leder werden Ranzen oder Taschen aus Recycling-Kunststoff empfohlen, und in jedem Fall sollte die DIN-Norm 58124 eingehalten werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1