DSGV

← Vorige 1 3
  1. Das gilt besonders für die Kunden der Sparkassen: "Für die 50 Millionen Privatkunden und die vielen kleinen und mittleren Unternehmen seien die Veränderungen "nicht relevant", heißt es beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV). ( Quelle: Die Welt vom 18.07.2005)
  2. Und die sollen nach dem Willen des DSGV den Sparkassen verbleiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.01.2002)
  3. Die mittelständischen Unternehmen in den neuen Ländern stehen nach Einschätzung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) vor zunehmenden Problemen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die Werbeaufwendungen des DSGV belaufen sich laut der Agentur Schmidt & Pohlmann in Hamburg auf 130 Mio. DM, die zu 60 Prozent auf TV, zu 30 Prozent auf bundesweite Printmedien und zu zehn Prozent auf Außenwerbung verteilt werden. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Bisher haben nur etwa 20 der noch gut 470 Sparkassen Pfandbriefe begeben, der DSGV unterstützt jetzt aber alle Institute, die einen Antrag auf Zulassung als Pfandbriefbank stellen. ( Quelle: Handelsblatt vom 31.08.2005)
  6. Naser kritisiert, dass ein solches Vorgehen dem DSGV nicht zustehe. ( Quelle: Handelsblatt vom 23.09.2005)
  7. "Sparkassen benötigen heute und in Zukunft kein externes Kapital", sagte Karl-Peter Schackmann-Fallis, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des DSGV, dem Handelsblatt. ( Quelle: Handelsblatt vom 14.09.2005)
  8. Licht und Schatten hatte das Geschäftsjahr 1998 für den Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) parat. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. "Normalerweise zahlen die Deutschen nur 70 bis 75 Prozent aller Rechnungen in bar", sagt Reinhold Rickes, Euro-Beauftragter beim DSGV. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Über den Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) soll dieser Baustein auch in anderen Bundesländern von den dortigen Sparkassen an die Kommunen herangetragen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1 3