Denkfiguren

  1. Es läuft bei ihm auf eine "Mentalitätengeschichte der Moderne" hinaus, die ihr Material an "unscharfen Gedanken" und an "unscharfen Denkfiguren", an "Topoi" hat. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Mit diesen Gleichungen zitierte Kennedy Denkfiguren der klassischen politischen Rhetorik; die Kraft seiner Rede beruhte nicht zuletzt darauf, daß er es verstand, sein schlichtes Argument in eine Bildwelt zu verwandeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. In der Realität lebe das gesamte Managementdenken "von der Übertragung der Denkfiguren der Kindererziehung auf die Mitarbeiterführung". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Diese Affinität zu Noltes Denkfiguren wird von Furet nicht nur eingeräumt, sondern mit einer Verteidigung Noltes gegen übertriebene Kritik verbunden. ( Quelle: Die Zeit 1996)