Denkweise

  1. Wer mir aus meinem Verhalten eine grundsätzlich falsche Denkweise vorwerfen will, liegt völlig daneben." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.10.2005)
  2. Ästhetisch wird eine problematische Denkweise, mehr noch, eine Bewegung des Existierens genannt, eine Philosophie, der Form und Sache nicht mehr identisch sind und die sich daher nur indirekt, mimetisch aussprechen kann. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Jetzt seien alle realitätsnäher geworden, doch die kollektive Denkweise und der Sinn für die Gemeinschaft seien geblieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. 'Ich verstehe diese Denkweise nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Eine solche Denkweise sei empörend und zynisch. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Die unkonventionelle Denkweise des Ökonomen hat sicherlich dazu beigetragen, daß ihn die Ministerpräsidenten Stoiber und Biedenkopf in die gemeinsame "Zukunftskommission" der beiden Freistaaten holten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Auch sie teilen die seit Jahrhunderten in Rußland vorherrschende Denkweise, daß die Staatsräson Großrußlands den Vorrang vor individuellen oder Minderheitenrechten hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Er glaubt, deshalb die Denkweise von Verbrechern gut zu kennen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. "Jedes Land hat eine andere Sprache, andere Traditionen, oft eine ganz andere Denkweise. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Bezeichnet werden damit ein Stil, in dem Klarheit und Skepsis, und eine Denkweise, in der die Abwehr aller Ideologien und das kompromißbereite Vertrauen in die Demokratie sich miteinander verbinden. ( Quelle: Die Welt vom 14.03.2005)