Devisen

  1. Um an Devisen zu kommen, schreckt Nord-Koreas Führung auch nicht vor illegalen Geschäften zurück. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Auf Elektrogeräte wird ein hoher Importzoll erhoben, denn es könnte ja sein, daß der Korrespondent seinen Kühlschrank unter der Hand an einen türkischen Staatsbürger verkauft und so nebenbei die türkische Republik wertvoller Devisen beraubt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Nahezu die Hälfte der eingenommenen Devisen fließt gleich wieder zurück, weil die hohen Ansprüche der Touristen an Unterkünfte, Essen und Trinken, Sportgeräte und Safarifahrzeuge nur durch Importe befriedigt werden können. ( Quelle: Die Zeit (33/2001))
  4. Die Devisen benötigt die brasilianische Regierung ihrerseits dringend zur Begleichung ihres Schuldendienstes, denn ausländische Gläubiger akzeptieren niemals Zahlungen in den jeweiligen Landeswährungen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Auf der einen Seite braucht die Regierung Devisen, auf der anderen Seite befürchtet sie, daß Handelsgüter und Investitionen aus dem kapitalistischen Süden das kommunistische System bedrohen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Chinesische Unternehmen sind verpflichtet, fast alle ihre Devisen bei der Zentralbank in Renminbi umzutauschen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.08.2003)
  7. Noczim hat kaum noch Devisen, obwohl ihr der Staat schon gestattet hat, den Großteil aller ins Land kommenden Exporterlöse für den Kauf von Kraftstoff einzusetzen. ( Quelle: Junge Welt vom 05.07.2001)
  8. Während die Bevölkerung hungere, beabsichtige die Regierung nun, Getreideüberschüsse aus dem Vorjahr an internationale Hilfsorganisationen zu verkaufen und mit den Devisen weitere Waffen zu beschaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Das Land braucht vor allem Geld, doch Investoren und Devisen bringende Touristen bleiben aus. 1,2 Millionen Georgier haben in den letzten Jahren das Land verlassen müssen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. "Dies sind Bereiche, wo die Länder der Region die Devisen verdienen könnten, die sie so nötig brauchen", heißt es. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)