Dialogen

← Vorige 1 3 4 5 8 9
  1. In Dialogen, Briefen und Tagebucheinträgen erzählt Hoff von dem Selbstbetrug jener Generationen, die die letzten zwei Jahrzehnte Deutschland nachhaltig geprägt haben. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Stattdessen gibt er sich in Charakterzeichnung, Dialogen und Bildern hemmungslos sentimental und siedelt, ungeachtet zeitweiliger fast irritierender Abstecher ins Humoristische, stets dicht am Triefekitsch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.06.2005)
  3. Schließlich ist der Neffe Bürgermeister und Ortsbauernführer, was zu skurrilen Szenen und Dialogen führt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die Geschichten entwickeln sich vor allem auf der Tonspur, aus Dialogen, die Zusammenhänge herstellen, Vorgeschichten durchschimmern lassen und so zum Gedankenspiel, zum Puzzle im Kopf des Zuschauers werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.06.2002)
  5. Sie reproduzierten etwa immer wieder Kombinationen von Dialogen wie in "Journey into Fear". ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.07.2005)
  6. "Oh" sagt Jean und knöpft sich zu, um dann auch bei den grausamsten Dialogen bis zu Julies von ihm vorgeschlagenen Selbstmord immer mal wieder tastend zu prüfen, ob wenigstens an der Hose alles seine Ordnung hat. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 12.10.2005)
  7. Ein Film, der ganz und gar beiläufig von der Würde des Menschen noch in seinem Elend, ja seiner Grausamkeit erzählt - in langen Dialogen aus Rederei und beredtem Schweigen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Es muß daran erinnert werden, daß die Tarifparteien soeben ganz und gar unbeeindruckt von neuen Dialogen und Konsensen in ihren alten Strukturen gehandelt haben. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. So ist der Bericht über die zurückliegende Tour durch Deutschland mit zahlreichen Fotos und Dialogen der Band aus dem Tourbus garniert. ( Quelle: )
  10. Ihre Beschreibung des Alltäglichen, des engen Lebens der ländlichen Gesellschaft ist gleichwohl von überzeitlich gültiger psychologischer Tiefenschärfe, die vor allem in den Dialogen zutage tritt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5 8 9