Dieselaggregate

  1. Dieselaggregate in Flugzeugen gab es schon früher: In den 30er Jahren überquerte die Lufthansa mit Junkers-Zweitaktern den Südatlantik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Erstmals werden Motor und Antrieb vorne liegen; drei Benzin- und zwei Dieselaggregate sollen zur Wahl stehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.04.2003)
  3. Wenn die rund 15 000 kW (20 000 PS) starken Dieselaggregate der Polarstern aufdröhnen, haben selbst meterhohe Eisschichten keine Chance. ( Quelle: VDI-Nachrichten 1990/91)
  4. Die Dieselaggregate mit jeweils 2,0 Litern Hubraum verfügen über 63 kW (86 PS) beim 220 D beziehungsweise 77 kW (105 PS) beim 220 SDi. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Dieselaggregate springen bei Windstille als Sicherungssysteme an. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Das Motorenangebot hält wie beim Kombi für den Sedan vier Benziner (68 bis 100 PS) und zwei Dieselaggregate (SDI mit 64 PS und Pumpe-Düse-TDI mit 100 PS) bereit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.04.2001)