Diskursen

← Vorige 1
  1. Wer sich einen groben Einblick verschaffen will, der spaziert an Themen und Diskursen vorüber. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.06.2004)
  2. Zudem ist die Bevölkerung öffentlich an den Diskursen beteiligt worden - es gab sogar fast fünfzehn Jahre lang eine wöchentliche Architektursendung im regionalen Fernsehen - und hat sich erstaunlich aufgeschlossen und lernbereit gezeigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2005)
  3. Ihr Versuch, umgänglich zu scheinen, war so schief, dass er uns in die Untiefen der Subjektphilosophie geführt hat, von den Diskursen der Geschlechterkonstruktion ganz zu schweigen. ( Quelle: Die Zeit (34/2003))
  4. Und das ist genügend Material, um darüber ganze Abende mit ästhetischen Diskursen zuzubringen; und um damit landauf, landab und weltweit Konzerte zu bestreiten. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.04.2002)
  5. Eher hat man einen Apparat zur Produktion von Diskursen über den Sex installiert, zur Produktion von immer mehr Diskursen, denen es gelang, zu funktionierenden und wirksamen Momenten seiner Ökonomie zu werden. ( Quelle: Die Zeit (07/2001))
  6. Eher hat man einen Apparat zur Produktion von Diskursen über den Sex installiert, zur Produktion von immer mehr Diskursen, denen es gelang, zu funktionierenden und wirksamen Momenten seiner Ökonomie zu werden. ( Quelle: Die Zeit (07/2001))
  7. Und diesen moralischen Diskursen kommen die geopolitischen in die Quere. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.03.2003)
  8. Doch was nach wissenschaftlichen Diskursen klingt, sind lediglich spielerische Auseinandersetzungen, fußballerische um genau zu sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Stets ein Wanderer durch die Welten zwischen weitschweifigem Blues und engstirnigen Diskursen fand der Shepp-Jazz doch stets vermittelnde Begeisterung. ( Quelle: TAZ 1993)
  10. Landschaftsmalerei und Historie wurden so zu artverwandten "Diskursen", die die Wahrhaftigkeit von Geschehenem zu verbürgen hatten. ( Quelle: FAZ 1994)
← Vorige 1