Dividendenpolitik

← Vorige 1
  1. Insgesamt müsse die Unternehmensführung einen guten Weg zwischen dem Wachstumskurs und einer angemessenen Dividendenpolitik finden. ( Quelle: Handelsblatt vom 13.12.2005)
  2. Boss mit neuer Dividendenpolitik. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Da Altana immer eine "stark gewinnorientierte" Dividendenpolitik verfolge, werden von dem besseren Gewinn auch die Aktionäre mit einer um eine auf 13,50 DM erhöhten Ausschüttung profitieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat,trotz der verbreiterten Kapitalbasis eine Dividende von 1,00 DM je Stammaktie auszu- schütten, unterstreicht die ergebnisorientierte Dividendenpolitik der RINOL AG. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  5. Der Vorstandsvorsitzende bekräftigte das Ziel einer zurückhaltenden Dividendenpolitik. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Im Vorfeld der heutigen Siemens-Hauptversammlung ist die Dividendenpolitik des größten europäischen Elektrokonzerns in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Die Fortsetzung der aktionärsfreundlichen Dividendenpolitik darf damit erwartet werden. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  8. Aber "große Sprünge" werde es in der Dividendenpolitik nicht geben, sagte der Vorstandsvorsitzende Kajo Neukirchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Stünde eine Kapitalerhöhung an, wäre die Dividendenpolitik für neue Anleger sicher attraktiv. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Sie vermißten klare Aussagen zu 1996 und zu den Plänen des Großaktionärs und Vorstandsvorsitzenden Kai Wünsche und wunderten sich über die Dividendenpolitik angesichts schrumpfender Gewinne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1