Dreißigern

← Vorige 1
  1. Freilich kocht Heinz Beck, in den frühen Dreißigern und Meisterschüler des Wahlaschauers und ursprünglichen Südtirolers Heinz Winkler, nicht einfach deutsch, sondern einfach gut - oder einfach und gut, wie er es gelernt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die Einrichtung macht den Stilbruch zum Prinzip: Neben Tischen mit schwarz-weiß gemusterten Sprelacartplatten aus DDR-Zeiten stehen Marmortischchen aus den Dreißigern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Und ihre Fans, die entgegen aller Gerüchte nicht nur aus Frauen in den Dreißigern bestehen, blieben ihr eh treu. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.10.2002)
  4. Sie erzählt ihr von Ruth und Idgie, die in den Dreißigern in einem Kaff im Süden der USA lebten und gegen Machos und Rassisten kämpften. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Wohl auch, weil der Film auf einer wahren Begebenheit basiert: In den Dreißigern wurden Mischlingskinder aus Gründen der Rassenhygiene in weiße Erziehungs-Camps gesteckt. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.05.2003)
  6. Es hat nichts gebracht, das Unternehmen ist eine kleine, langweilige Komödie aus den Dreißigern geblieben, indessen verzopft, wie die Österreicher sagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Muss das gesamte Programm ein Spaß-Programm werden mit den Dreißigern als Zielgruppe der Werbung? ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Er hielt in den Dreißigern am Zeichentrick fest, als die gesamte Branche ihn für eine tote Mode hielt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Die Politik hat ihn - nolens volens - zum auteur gemacht, denn in den Dreißigern war es schon subversiv, ein Eskapist zu sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.04.2003)
  10. Wahr ist, dass sie in den Dreißigern einen Frauentypus verkörperte, der den meisten Leuten viel zu modern war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.07.2003)
← Vorige 1