Dreiheit

  1. Doch versteht Oldendorp diese Dreiheit nicht mehr als ein hierarchisches Übereinander, sondern, im Sinne der Augustinisch-Lutherischen Lehre von den zwei Reichen (Gottesreich und Menschenreich), als ein dialektisch gespanntes Mit- und Gegeneinander. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Unser Unternehmenszeichen - wir haben im Alexanderhaus unseren Sitz - bedeutet Dreiheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Bei seiner Antrittsrede hatte er noch geschwärmt, daß "hier mit der künftigen Dreiheit der Pinakotheken nicht nur eine einzigartige Museumsmaschine" entstehe, sondern auch "der Aufbruch in das Außergewöhnliche" stattfinde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)