Duden-Redaktion

  1. 1999 suchte die Duden-Redaktion schließlich nach einem entsprechenden Wort. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.07.2005)
  2. Obwohl beide Sprachen verwandt sind, "wissen viele Niederländer oft gar nicht so genau, was der von ihnen verwendete deutsche Begriff bedeutet", sagt Karin Flaischlen, Mitarbeiterin bei Van Dale Lexicografie, dem holländischen Pendant zur Duden-Redaktion. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Im Gegensatz zur Hotline der Duden-Redaktion fallen in Potsdam dabei nur die reinen Gesprächskosten an. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Die Duden-Redaktion kann ja nicht immer alles kennen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Neuer Leiter der Duden-Redaktion Sprachwissenschaftler Matthias Wermke hat die Leitung der Dudenredaktion übernommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Er habe damit den Grundstein für die Tradition der Duden-Redaktion gelegt, nie "eigenmächtige Veränderungen" an der Rechtschreibung vorzunehmen, sondern sich an der Entwicklung des Schreibgebrauchs zu orientieren. ( Quelle: Welt 1998)