EZB

  1. Eine allgemeine Intervention der EZB und der Notenbanken der USA und Japans am Devisenmarkt sehe er derzeit nicht, betonte der EZB-Präsident. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Mit dem Freispruch im Prozess wegen Bilanzfälschungen bei der früheren Staatsbank Crédit Lyonnais ist der Weg für Jean-Claude Trichet frei, Nachfolger von Wim Duisenberg an der Spitze der Europäischen Zentralbank (EZB) zu werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.06.2003)
  3. Zweitens muss die EZB unter ihrem neuen Präsidenten Jean-Claude Trichet bis auf weiteres auf Zinserhöhungen verzichten - wohlwissend, dass der schwache Dollar die Exportnachfrage dämpft und Euroland nur mit niedrigen Zinsen wachsen kann. ( Quelle: Die Zeit (47/2003))
  4. Die EZB sollte also möglichst bald die Zinsen senken - auch wenn der erfolgreiche Kampf gegen Deflation erfahrungsgemäß anschließend erst einmal höhere Inflationsraten mit sich bringen kann. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.05.2003)
  5. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,1 793 (Montag: 1,1 726) Dollar festgesetzt. ( Quelle: Handelsblatt vom 01.12.2005)
  6. So dürfte das Wachstum im zweiten Quartal dieses Jahres sogar niedriger ausfallen als im ersten Quartal, erklärte die EZB in ihrem am Donnerstag veröffentlichten Monatsbericht für Juli. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 15.07.2005)
  7. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs bei 1,0064 (Dienstag: 1,0127) Dollar festgesetzt. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 05.06.2002)
  8. Für die europäische Gemeinschaftswährung ermittelte die EZB den Referenzkurs mit 0,9131 (0,9205) US-Dollar. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Zuletzt hatten auch internationale Organisationen die EZB aufgefordert, die Zinsen zu senken, um der lahmenden Konjunktur auf die Sprünge zu helfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.06.2005)
  10. Sollte die EZB erneut am Devisenmarkt intervenieren, könne sie kurzfristig die Kurserholung zwar beschleunigen. ( Quelle: DIE WELT 2000)