Edelman

← Vorige 1
  1. Denn es gibt einen Mann, der über das Versteck Bescheid weiß: Marek Edelman, einer der Anführer des Getto-Aufstands, der nach dem Krieg als Kardiologe in Warschau arbeitete und noch heute dort lebt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Sie schildert die Szene, als Besucher aus Israel vor 1989 Marek Edelman in Polen besuchen wollten, aber sich von der am Haus postierten Staatssicherheit davon abschrecken lassen. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.11.2002)
  3. Für die Kommunikation, antwortet Edelman. ( Quelle: Die Zeit (47/2004))
  4. Edelman geht von der Einsicht aus, dass auch das Gehirn in einem Prozess der Variation und Selektion entstanden sein muss, und überträgt dieses evolutionäre Grundprinzip auf die Entwicklung der neuronalen Verknüpfungen im Gehirn. ( Quelle: Die Zeit (47/2004))
  5. Edelman ließ nicht locker. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Ihre Absicht sei es gewesen, eine Reportage über den Herzchirurgen Edelman und eine von ihm in den siebziger Jahren erfundene Operationsmethode zu schreiben. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Der 72jährige Marek Edelman war vor dem Krieg Mitglied der sozialistischen jüdischen Jugendorganisation "Cukunft". ( Quelle: TAZ 1995)
  8. Asher B. Edelman scheint das zu hoffen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. In Pollacks Thriller um Liebe, Kulturgegensätze, Ehre und Männerfreundschaft spielen neben dem Star-Paar noch Ten Takakura, Herbert Edelman und Richard Jordan mit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  10. Als Marek Edelman über den Kommandanten des Getto-Aufstands Mordechaj Anielewicz berichtete, er habe die Kiemen alter Fische, die seine Mutter verkaufen wollte, rot anmalen müssen, damit sie frisch aussähen, sahen viele Juden darin eine Nestbeschmutzung. ( Quelle: Welt 1999)
← Vorige 1