Ehescheidungen

  1. Das "verflixte siebte Jahr" hat 1996 auch in Berlin zu den meisten Ehescheidungen geführt. 819 Paare wurden sieben Jahre nach der Hochzeit geschieden, teilte gestern das Statistische Landesamt mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Ehescheidungen stehen an der britischen Tagesordnung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die "New York Times" berichtet, dass auf private Bereiche wie Ehescheidungen oder Erbangelegenheiten das islamische Recht angewandt werden soll. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.07.2005)
  4. Bei den Notaren soll noch geprüft werden, ob diese künftig etwa auch einvernehmliche Ehescheidungen vornehmen können sollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.07.2005)
  5. Lange Arbeitslosigkeit, Ehescheidungen und die große Wohnungsnot sind die häufigsten Gründe für die soziale Verelendung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  6. Die neuesten Daten des Statistischen Bundesamtes zur Zahl der Ehescheidungen im Jahr 2003 belegen diesen Trend. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.08.2004)
  7. Die Zensur für Film, Medien und Bücher ist noch intakt, Ehescheidungen weiterhin verboten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Körting warf die Frage auf, warum für einvernehmliche Ehescheidungen Gerichte bemüht werden müßten und ob nicht vielfach die Zahl der Gerichtsinstanzen verringert werden könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. In der überwiegenden Zahl der Ehescheidungen reicht die Frau die Klage ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)