Ehrentribüne

← Vorige 1 3 4 5
  1. Der derzeit arbeitslose Franzose, der die Japaner in drei Jahren Aufbauarbeit zum Asienmeister gemacht hatte, verfolgte seine ehemaligen Schützlinge jetzt im Spiel gegen Neuseeland von der Ehrentribüne aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.06.2003)
  2. Die Herren von der Fifa, die auf der Ehrentribüne saßen und denen Sicherheit ja das gnadenlos oberste Anliegen ist, hätten bestimmt ihre helle Freude gehabt. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Auf der Ehrentribüne auf dem Place de la Concorde verfolgte er gestern vormittag neben seinem Gastgeber Chirac die Militärparade, die von vier Kompanien der Königlichen Garde von Marokko angeführt wurde. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Er saß auf der Ehrentribüne, sein Anteil am Erfolg ist nicht zu fassen, und überhaupt, nicht alles braucht eine Erklärung. ( Quelle: Die Welt vom 10.03.2005)
  5. Der hätte sich die Partie eigentlich von den Zuschauerrängen aus ansehen sollen, da ihm der Fußball-Weltverband FIFA wegen Beleidigung spanischer Funktionäre weltweit den Platz auf der Ehrentribüne versagt hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Bushs Frau Laura und die Zwillingstöchter Barbara und Jenna Bush hatten bereits auf der Ehrentribüne Platz genommen, ehe Bush unter Fanfarenklängen aus dem Gebäude schritt. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.01.2005)
  7. Ihm gilt der meiste Applaus, wenn er gelegentlich auf der Ehrentribüne des Parlaments Platz nimmt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.07.2003)
  8. Ungeachtet des Rates seiner Ärzte hatte der Monarch im Winter am internationalen Zirkusfestival in Monaco und an einem Ligaspiel des AS Monaco auf der Ehrentribüne teilgenommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.03.2005)
  9. Dazu ein Meer rot-weißer Winkelemente aus Plastik, swingende 45.000 im verrottenden "Olympisch Stadion" von 1928, daß man Angst haben mußte, "Kegelbaan und Sozietät" unter der morschen Ehrentribüne würden dieser Euphorie nicht standhalten können. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Für Rollstuhlfahrer gibt es gegenüber der Ehrentribüne am Römer einen eigens abgesperrten Bereich, von dem sie den Zug ungehindert beobachten können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.02.2002)
← Vorige 1 3 4 5