Eigentümerin

  1. Konkret geht es um zwei Kunstwerke, die eine nach Großbritannien emigrierte Eigentümerin zurückerhalten soll, wobei die Museen eines der beiden Werke käuflich erwerben wollen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Der Sprecher der HHLA, Eigentümerin der Speicherstadt, begrüßt das Fallen der Zollschranken. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Die Ufa, bislang Eigentümerin der Filmbühne Wien, verkaufte das denkmalgeschütze Kino vor gut einem Jahr an einen Berliner Investor. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Wie die Eigentümerin von Neu Helgoland gestern sagte, habe die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen vor einiger Zeit eingestellt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.07.2004)
  5. Eigentümerin der Bibliothek war die Lübecker Schillerstiftung, die auf der Welle der Begeisterung schwamm, die zum 100. Geburtstag des Dichters am 10. November 1859 schier übergeschwappt war. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 07.05.2005)
  6. Doch dies wurde von der bisherigen Eigentümerin, der Bankgesellschaft Berlin, offenkundig nicht gewünscht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. In der DDR hatte das Kombinat "Großhandel Sortimentsbetrieb Nahrung" das Fabrikgebäude zum Lager umfunktioniert. 1990 wurde die Brau und Brunnen AG mit dem Kauf von Schultheiß Eigentümerin des Geländes. ( Quelle: Die Welt vom 08.03.2005)
  8. Über den Kaufpreis für die Allgemeine Hypothekenbank Rheinboden (AHBR) wurde Stillschweigen vereinbart, teilte die Gewerkschaftsholding BGAG als bisherige Eigentümerin in Frankfurt mit. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 09.12.2005)
  9. Der DIC-Sprecher versicherte aber zugleich, dass seine Gesellschaft als neue Eigentümerin jetzt nicht jahrelang mit der städtebaulichen Umwidmung und Umgestaltung warten werde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.10.2005)
  10. Die Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG), die der Kommune gehört, ist Eigentümerin des Areals und koordiniert die Arbeiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)