Eigentlichen

  1. Am Eigentlichen und Eindeutigen gehen die Gespräche beständig vorbei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.10.2001)
  2. Dabei lenkt der Gesang doch vom Eigentlichen ab: Wie Die Haut einen Song zelebriert, Strukturen aufleuchten läßt und die Gitarrenweite noch einmal dehnt, merkt man gar nicht, daß da etwas fehlen könnte. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Damit wäre das Thema aber auch schon abgehandelt, und man kann sich dem Eigentlichen zuwenden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.03.2004)
  4. Hätte sie ihn nur ausgesprochen die Qual hätte ein frühes Ende gehabt und man wäre gleich zum Eigentlichen gekommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Dann geht es zum Eigentlichen: den Bildern. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.04.2002)
  6. Nichts lenkt vom Eigentlichen ab, den Autos. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.04.2004)
  7. Am Ende hatte er sich für fünf Eier entschieden und nahm auch den Streuselkuchen mit - als eine Art Zwangsverzehr, wie man sie in gewissen Bars bestellen muss, um in den Genuss des Eigentlichen zu kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Denn auch die Inbesitznahme der eurasischen Ländermasse ist nur der Auftakt zum Eigentlichen, dem Hasardspiel um die Welt. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Er will sich aus der Firma rausziehen und sich endlich wieder dem Eigentlichen zuwenden. ( Quelle: Die Zeit (14/2003))