Eigentumsfrage

← Vorige 1
  1. Der Druck der Enteignungsdiskusion habe aber dazu geführt, daß "die Eigentumsfrage fast schon geheimdienstlich gehandhabt" wurde. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Die Klärung der Eigentumsfrage bei Privatbesitz wird sich noch eine Weile hinziehen, während die Bücher aus öffentlichen Sammlungen so schnell wie möglich an ihren Ursprungsort zurückgeführt werden sollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Etwa die Hälfte der Gewerbefläche in den Sanierungsgebieten wird gegenwärtig nicht genutzt, weil die Eigentumsfrage noch nicht geklärt ist oder weil die ausgeübte Tätigkeit als störend empfunden wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Bisher stellte sich die Eigentumsfrage nicht - denn wer will schon eine Bundesanstalt für Straßenwesen besitzen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.01.2002)
  5. Für den ehemaligen Bürgermeister der Hauptstadt Managua ist die Sache bereits klar: Wenn er erst die Eigentumsfrage geklärt habe, dann werde es auch wieder Arbeitsplätze geben in Nicaragua, verkündete Arnoldo Alemán am Montag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Nicht geklärt ist bisher die Eigentumsfrage. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Die künftige Eigentumsfrage müsse vorgeklärt werden, denn heute gehört das Areal dem Bund. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.02.2005)
  8. Ungeklärt ist noch, wie mit Grundstücken, bei denen die Eigentumsfrage ungeklärt ist, verfahren wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Offen bleibt die Eigentumsfrage dennoch: Mit dem neuen Schuldrechtsänderungsgesetz, das ab 1999 gilt, fällt der Bau automatisch dem Grundstückseigentümer zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Die Eigentumsfrage an der von der Roten Armee zu Kriegsende aus Deutschland in die Sowjetunion gebrachten 'Beutekunst' ist nach Ansicht des russischen Kulturministers Jewgenij Sidorow offen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1