Einüben

  1. Hatte es schon vor dem Einmarsch der Franzosen aufklärerische Tendenzen im Kurfürstentum Mainz gegeben, so begann nun ein Einüben einer ungewohnten politischen Kultur. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Sein Job als Fußballehrer beinhaltet eben nicht nur das Einüben technischer und taktischer Geschicklichkeiten, auch Schuhe binden und Tränen trocknen gehört dazu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Mit dem Einüben von selbst-ironischen Aperçus hat der 1996 in Bochum geborene und noch immer in der Revier-Stadt lebende Frank Goosen früh begonnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.02.2002)
  4. Merkwürdig bleibt, wie wenig moralische Elemente wie Bewährung im Führen, Berührung der sozialen Schichten und Einüben von Verantwortung auf der Hardthöhe zu zählen scheinen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Dieses ungewohnte Einüben in Rechte und Pflichten eines Hochschullehrers halten viele für mit ihrer künstlerischen Identität nicht vereinbar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Knappe acht Jahr bei Brecht: Stücke entwickeln, Positionen aufbauen, Spielweisen erproben, Einüben in dialektisches Denken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Aber dann folgt nach der schnellen Einheit eben nicht das schrittweise Lernen der selbst Ermächtigten, sondern unter Anleitung mehr oder weniger begabter Fachleute das Einüben in die Sitten und Gebräuche einer schon in die Jahre gekommenen Demokratie. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.04.2004)
  8. Anfang des 20. Jahrhunderts, als bei zunehmender Motorisierung immer mehr Unfälle passierten, waren die Ziele der Verkehrserziehung noch das Lernen von Verkehrsregeln und das Einüben von Verkehrsdisziplin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2003)