Einklang

  1. "Das ist vielleicht nur ein anderes Wort dafür, daß ich mit mir im Einklang leben will." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Auch das Obduktionsergebnis steht nach ihrer Ansicht nicht im Einklang mit den Angaben der Israelis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Nachdenklich stimme auch, daß eine Bank Pläne vorlege, die nicht mit der Satzung der Stadt im Einklang stehen, obwohl Bürgermeister Kütbach Mitglied des Aufsichtsrats sei. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 17.02.2005)
  4. Es ist kaum vorstellbar, wie dies mit Maastricht und dem Stabilitätspakt in Einklang gebracht werden kann. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.08.2002)
  5. Er lebt gut, aber nicht, wie der archaische Filmjäger, im Einklang mit der Natur! ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Sie betonen, daß nationale Statistiken und Buchführungssysteme im Einklang mit internationalen Normen stehen müssen. ( Quelle: TAZ 1990)
  7. "Das ZDF plant einen Medienpark im Einklang mit Rundfunk- und Wettbewerbsrecht", so die Reaktion von ZDF-Intendant Professor Dieter Stolte auf Pressemeldungen, in denen über das Vorhaben berichtet worden war. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  8. Im Einklang mit dem Präsidenten des Deutschen Sportbundes (DSB), Manfred von Richthofen, fordert Scharping die Wiedereinführung einer dritten Schulsportstunde. ( Quelle: Netzeitung vom 14.06.2002)
  9. Gemäß der Anlageempfehlung "Market Perform" geht Piper Jaffray davon aus, dass sich die Aktie in den nächsten zwölf Monaten im Einklang mit dem relevanten breiteren Marktindex entwickeln wird. ( Quelle: Handelsblatt vom 28.10.2005)
  10. Er träumte nun davon, die Verpflichtungen gegenüber Europa, die Einhaltung der Maastricht-Kriterien und eine Wachstumspolitik mit der voluntaristischen Schaffung von Arbeitsplätzen miteinander in Einklang zu bringen. ( Quelle: Die Zeit 1995)