Einnahmen des Staates

  1. Zweierlei haben sie zudem gemeinsam: Die Einnahmen des Staates würden auf allen Ebenen erheblich sinken, und die Entlastung wäre für hohe Einkommen beträchtlich umfangreicher als für niedrige. ( Quelle: Die Zeit (11/2004))
  2. Die Konjunktur lahmt noch immer, die Arbeitslosigkeit reißt enorme Löcher in die Sozialkassen und die Einnahmen des Staates bleiben weit hinter den Erwartungen zurück, wie die Steuerschätzer dieser Tage aufgelistet haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.05.2003)
  3. Ein Steuersystem soll die Einnahmen des Staates sichern, für Bürger und Unternehmen transparent sein und ihnen Planungssicherheit geben. ( Quelle: Die Welt vom 26.07.2005)
  4. Nach Berechnungen der Bundesbank sind die Einnahmen des Staates seit 1994 stark zurückgegangen, weil Steuerzahler massiv Abschreibungsmöglichkeiten nutzten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Weil die Einnahmen des Staates von der Konjunktur abhingen, ließen sie sich und damit das Defizit nur schwer steuern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.01.2004)
  6. Denn Steuern sind Einnahmen des Staates, die bei den Tarifverhandlungen überhaupt nicht zur Verteilung zur Verfügung stehen." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.11.2005)
  7. Ausgabe vom 05. 05. 2002 Plötzlich sprudeln die Einnahmen des Staates wieder. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.05.2002)