Einswerden

  1. Das mystische Einswerden von Ich und Natur soll, wie in Goethes gleichzeitiger Erlebnislyrik, atmosphärisch vermittelt werden, so daß das Lebendige der gelebten Erfahrung im schriftlich Fixierten gleichsam noch nachzittert. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Das lyrische Ich spiegelt sich nur noch gebrochen in Wolken und Wind, Meer und Strand wider; das Einswerden mit den Erscheinungen, wie wir es aus der traditionellen Dichtung kennen, bleibt aus. ( Quelle: DIE WELT 2000)