Einwegdosen

  1. Erst an zweiter Stelle kommt die Stabilisierung des Mehrweganteils, allerdings nicht mit Maßnahmen gegen Einwegdosen, sondern mittels Förderung von Mehrwegverpackungen, zu denen seit einiger Zeit auch Plastikflaschen gehören. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Trotzdem haben beide Städte das gleiche Ziel, sie wollen die Müllflut eindämmen und die Betriebe zum freiwilligen Verzicht auf Einwegdosen, Pappbecher und Plastikbesteck überreden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Sollte es rechtliche Bedenken in der Europäischen Union geben, könnten Einwegdosen auch besteuert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Um die Zahl der Einwegdosen im Handel zu beschränken, plant das Bundesumweltministerium die Einführung von Zertifikaten für die Getränkehersteller. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Der Bundestag hat das von der Bundesregierung geplante Pflichtpfand für Einwegdosen und -flaschen gebilligt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Die umstrittene Einführung eines Pfandes auf Einwegdosen und -flaschen wird nach Ansicht der Branche die Entsorgungs-und Recyclingindustrie in Berlin und Brandenburg hart treffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.05.2001)
  7. Städte und Gemeinden können danach künftig Gebühren für Geschirr und Besteck aus Kunststoff sowie auf Einwegdosen und -flaschen erheben, sofern Getränke und Speisen an Ort und Stelle verzehrt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)