Elektrizität

  1. Der Triumph der Elektrizität auf der Pariser Weltausstellung war zugleich der Triumph der "deutschen Elektrizität". ( Quelle: Die Zeit (22/2000))
  2. Seine Idee, mittels eines Wasserkraftwerks mitten in der Wüste Elektrizität für seine Minen zu erzeugen, rief bei seinen Zeitgenossen ungläubiges Kopfschütteln hervor - jedoch nur so lange, bis seine Minen rentabler arbeiteten als alle anderen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. In Grosny gebe es weder Elektrizität noch fließendes Wasser. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. "Wir haben 120 Unternehmen aufgenommen", erklärt G. S. Varadan, der Direktor dieses Zentrums, "denen wir Gebäude zur Verfügung stellen, in denen es, von uns garantiert, fließend Wasser und Elektrizität, Computer und Satellitenverbindungen gibt. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Anderthalb Milliarden Menschen leben von weniger als einem Dollar täglich, 30.000 Kinder sterben jeden Tag Hungers, Hundert Millionen kennen weder sauberes Wasser noch Elektrizität, weder Schulen noch Krankenhäuser. ( Quelle: Die Zeit (01/2002))
  6. Letztere würden nur Geld binden, das man profitabler für den Handel einsetzen kann - zum Beispiel mit Elektrizität oder Internet-Bandbreite. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.01.2002)
  7. Schon jetzt muss der Staat Kalifornien jeden Tag 73 Millionen Dollar aufwenden, um Elektrizität zu überhöhten Preisen einkaufen zu können. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Früher wurden Deckelbad, Elektrizität, Schocktherapie mittels Cardiozol und Insulin und schließlich das Messer des Psychochirurgen eingesetzt. ( Quelle: TAZ 1991)
  9. So mangelt es den Entscheidungsträgern vor Ort meist schon an zuverlässigen Daten über die Häufigkeit und Verbreitung der wichtigsten Tropenkrankheiten, und verfügen Krankenhauslabors weder über Elektrizität noch destilliertes Wasser. ( Quelle: Welt 1995)
  10. Hinzu kommt, dass Italien den Bau eigener Werke zumindest in den vergangenen zehn Jahren vernachlässigt hat: Fast die Hälfte der dort verbrauchten Elektrizität kommt nicht aus dem eigenen Land, den Großteil liefern französische Anlagen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.09.2003)