Embryonen

← Vorige 1 3 4 5 29 30
  1. Der Schöpfer der Embryonen, der spanische Mediziner Jan Tesarik, spritzte dabei - wie beim Klonen - das Erbgut einer Körperzelle in eine fremde Eizelle. ( Quelle: Die Zeit (25/2001))
  2. Gesunde Embryonen werden eingepflanzt, kranke "verworfen". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Reiter: "Es wird unterschieden zwischen Embryonen, deren Entwicklung fortgesetzt, und solchen, bei denen sie beendet werden soll. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Wie Beckmann ergänzte, hat das Europäische Patentamt (EPA) unter Verweis auf den Verbrauch von Embryonen diese Ansprüche abgewiesen, so dass man sich dort erst im August mit Oliver Brüstle auf eine veränderte Anmeldung einigen konnte. ( Quelle: )
  5. Die Existenz der verwaisten Embryonen wurde bis vor wenigen Monaten verdrängt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.01.2002)
  6. Chirac warnte, durch das therapeutische Klonen würden automatisch Embryonen zu Forschungszwecken geschaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.02.2001)
  7. Allerdings hatte der Gesetzgeber auch die Vernichtung der Embryonen durch Ärzte verboten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Den moralischen Fanatikern gegenüber stehen wahnsinnige Forscher, die im Machbarkeitsrausch der modernen Medizin Tausende Embryonen vagen Heilsversprechungen opfern wollen. ( Quelle: Die Zeit (19/2001))
  9. Aus den so entstandenen Embryonen wuchsen vier Kälber heran, die so genannte G1-Generation. ( Quelle: Tagesschau Online vom 24.05.2004)
  10. Doch auf die Forschung an Embryonen will die europäische Medizin auch in der Bioethikkonvention nicht verzichten; sie ist nur in Deutschland verboten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4 5 29 30